Rund um die Schule gibt es neue Einbahn-Regelungen. Das bringt zusätzlichen Verkehr und macht den Schulweg gefährlicher!
Die Bezirksvorstehung Landstraße hat mit 1. September die Einbahnen rund um die Schule geändert.
Hier die Neuerungen und ihre Auswirkungen:
Die Klimschgasse hat sich sowohl von- als auch zur Schule umgedreht. Sprich: Man kann nicht mehr von der Steingasse in die Klimschgasse einbiegen. Andererseits ist es nun möglich von der Boerhaavegasse in die Klimschgasse einzufahren.
Achtung für alle Eslarngassen-Fahrer: Gegenüber den rechtskommenden Klimschgassen-Fahrern hat man nun Nachrang!
Für unsere Kinder bedeutet das eine enorme Umstellung, wenn sie die Klimschgasse überqueren wollen. Denn die Autos kommen nun von der anderen Seite!
Leider haben erste Beobachtungen gezeigt, dass die Klimschgassen-Fahrer ihren Vorrang bereits kennen und relativ schnell die Kreuzung queren!
Außerdem dürfen nun auch die Eslarngassen-Fahrer in die Klimschgasse einbiegen. Das bedeutet eine zusätzliche Gefahr am Zebrastreifen!
Für Radfahrer bedeutet der Richtungswechsel auch nichts Gutes, denn gegen die Einbahn fahren ist im Abschnitt zur Schule nicht gestattet (in den Bereichen davor schon). Wer also von der Oberzellergasse kommt, muss das Rad ab nun im letzten Abschitt schieben.
Gravierend ist auch die Umstellung in der Boerhaavegasse. Denn ab sofort ist eine Durchfahrt zur Juchgasse nicht mehr möglich! Um zur Landstraßer Hauptstraße zu kommen, muss nun die Steingasse genützt werden.
Gerade der Kreuzungsbereich Steingasse/Landstraße ist allerdings sehr unübersichtlich – und auch dort sind viele Schüler und Kindergartenkinder unterwegs. Ein zu weites Einfahren in die Landstraße ist nicht möglich, da sonst Radfahrer bzw. der Linienbus 74A behindert werden!
Eine andere Möglichkeit zur Landstraße zu kommen, ist die Oberzellergasse. Aber Vorsicht bei den vielen querenden Kindern am Zebrastreifen und dem Linienbus 77A!
Beim ersten Lokalaugenschein hat sich bereits gezeigt, dass die Autofahrer den neuen Schleichweg zur Oberzellergasse durch die Klimschgasse intensiv nützen (sie umfahren damit eine „langsame“ Ampel am Rennweg).
Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch die Landstraßen-Fahrer den Weg als Abkürzung zur Oberzellergasse erkennen!
Die Bezirksvertretung hat die neue Regelung damit begründet, dass sie dadurch den Kreuzungsbereich Boerhaavegasse/Juchgasse entschärfen will.