Mit etwas Übung schaffen schon Vierjährige, wie ein Profi zu gurgeln. Wenn es nicht gleich klappt, hier Tipps unserer Eltern und Kinder:
Registrierung:
- Testkits für die ganze Familie: Wenn nicht jedes Familienmitglied eine eigene Email-Adresse hat, kann man bei vielen Mailaccount-Anbietern auch eine Alias-Emailadresse erstellen.
- Ältere Smartphones: Manchmal wird die Eingabe der Wohnadresse nicht akzeptiert. Tipp: Erst Stadt, dann Straße (aber keine Haus- und Wohnungsnummer), dann Postleitzahl eingeben. Oder erst am PC registrieren, mit diesen Daten dann am Handy einloggen, Barcode beantragen und Test durchführen.
- Code: Manche Handys können den Code, den man per Mail zugeschickt bekommt und auf der LeadHorizon-Webseite eingeben muss, nicht kopieren. Tipp: Zettel und Stift bereitlegen, aufschreiben und per Hand eintippen.
- Barcode: Der Barcode wird sofort per Mail geschickt. Bei BIPA kann man ihn am Handy oder ausgedruckt (nicht zu groß ausdrucken) vorweisen. Tipp: Barcode als Screenshot dauerhaft am Handy speichern.
- Für helles Licht sorgen – so erkennt die Kamera die Probennummer und Identifikationen besser
Durchführung:
- Manche Kinder können die Salzlösung nicht aus der Ampulle quetschen. Tipp: Salzlösung vor der Kamera in ein kleines Gefäß drücken und dem Kind reichen.
- Kinder, die sich mit dem Gurgeln schwertun, sollten am besten mit Spülen beginnen, dann kurz Luft holen und gurgeln. Dann wieder spülen, kurz Luft holen und gurgeln.
- Die Ampulle enthält nur 2,5 ml Salzlösung. Tipp: Den Kopf beim Gurgeln nicht zu weit in den Nacken legen, so geht nicht so viel von der Salzlösung (ungefährliches Salz-Wasser) verloren.
- Viele Kinder haben Schwierigkeiten, das Gurgelat über das Transferröhrchen ins Probenröhrchen laufen zu lassen. Tipp: Gurgelat in ein sauberes kleines Milchkännchen spucken und damit ins Probenröhrchen gießen. Oder das Gurgelat in ein kleines Gefäß spucken und durch einen Trichter ins Probenröhrchen geben.
- Wenn Salzlösung verschluckt wird, ist das ungefährlich. Es sollte jedoch soviel Gurgelat im Probenröhrchen ankommen, dass das Probenröhrchen bis unters Etikett voll ist. Wenn unterm Etikett „noch Luft ist“, kann die Probe nicht ausgewertet werden und man bekommt kein Testergebnis. Dann bitte das nächste Testkit öffnen und noch einmal gurgeln!
Befund:
- Das Testergebnis lässt sich nicht herunterladen: Wenn man ohne Video gegurgelt hat, erscheint das das Testergebnis nur als Information auf dem Bildschirm, man erhält jedoch kein PDF mit Befund oder Zertifikat. Rein rechtlich wäre es ausreichend, den KlassenlehrerInnen per Mail wahrheitsgemäß zu bestätigen, dass das Testergebnis negativ war. In den Pilotschulen wird jedoch ein Befund oder Zertifikat verlangt. Wie das an Volksschulen in Zukunft gehandhabt wird, muss noch geklärt werden.